Sex sells?
Es wird mal ein wenig ernster als sonst: Es geht mir um die Rolle als Künstlerin in einem immer noch von Männern dominierten Markt. Gleichberechtigung? Fehlanzeige, immer noch ist die männliche Rolle als Künstler eine komplett andere als die meiner Geschlechtsgenossinnen und mir. Sex, Drugs & Rock’n’roll, Skandal und Provokation? Als Mann ist das cool, […]
Klasse statt Masse
Da flattert sie auf den Tisch, die Einladung zu einer Vernissage in einem renommierten Hotel, mit einem Künstler, der auch die 200 Zimmer des Hotels mit Bildern ausgestattet hat. Ich staune und zähle im Kopf ob ich überhaupt in meinem ganzen Leben bereits 200 Bilder gemalt habe und komme zu dem Ergebnis, dass, wenn ich […]
Markante Köpfe
Das zweihundertste Geburtsjahr von Karl Marx wurde zwar schon letztes Jahr gefeiert, dennoch war es für mich an der Zeit, mal für einen Moment all die Blumen und Blüten mal für einen Moment beiseite zu packen und mich mal wieder an Menschen zu versuchen – meine Reihe „Heads of History“ soll ja auch mal endlich […]
Material Girl
Wenn jemand in meine Werkstattgalerie kommt und die erste Frage lautet: „Womit malen Sie denn da?“ weiß ich sofort, da kommt ein Kollege zum spiekern. Trotzdem versuche ich die Frage zu beantworten aber natürlich verrate ich nicht alle meine Geheimnisse. Eigentlich sollten Materialien in der Kunst keine große Rolle spielen, die Kunst selbst steht im […]
- Ein Hafenbild
- Marco-Polo-Terrassen
- Landungsbrücken 200 x 200
- Wasserlilien blau 2,00 x 2,00m
Artikel über mich in der Zeit
Darüber freue ich mich besonders: Ein Video-Feature über mich in der Zeit-Online Kulturrubrik. Einfach mal das Bild links anklicken und erleben. Ein großes Dankeschön an René Dettmann, der mir meine Angst vor dem Sprechen vor der Kamera genommen hat! Artikel in der Zeit Vielleicht auch von Interesse: Artikel im Magazin Quartier Der Artsonntag in der […]
Fiskultura
Aus der Einführung zu meinem Zyklus „Fiskultura“ von Michael Klessmann anläßlich des Sommerfestes des Russisch-Deutschen Handelsgilde Hamburg: Bevor die Bolschewiki 1917 in Russland an die Macht kamen, war Sport weitgehend ein Privileg der besser betuchten und adligen Gesellschaft. Die Revolution machte den Sport und die Körperertüchtigung den breiten Massen zugänglich, nicht zuletzt auch aus ideologischen […]
Porträt an Ian Karan übergeben
Ein Porträt zu malen ist immer eine aufzehrende und nicht ganz einfache Arbeit: Nirgend wo sonst sind Menschen kritischer als bei ihrem eigenen Antlitz, davon können fast alle Maler und Fotografen ein Lied singen. Beim Malen kommt noch eine Auseinandersetzung mit dem Gegenüber hinzu, die bei Fotografien eher nicht der Fall ist. Ohne sich mit […]
Zen und Avantgarde – Geht das?
Ich werde oft gefragt, wie denn meine verschiedenen Arbeitsansätze zusammenpassen – Zen und russische Avantgarde, wie passt das zusammen? Die Antwort ist eigentlich einfach, wird im heutigen Kunstbetrieb aber gerne stigmatisiert. Man erwartet von einem Künstler eine Linie, ein Erkennungsmerkmal, eines was den Künstler charakterisiert – ihn wiedererkennbar macht. Diese Eindimensionalität finde ich aber zu […]
Demonstrationsfläche
Wo fängt die Arbeit einer Künstlerin an, die für sich selbst in Anspruch nimmt Bilder zu produzieren, die ästhetisch anspruchsvoll sind und – wenn gewünscht- sich jedem Einrichtungskonzept anpassen? Natürlich bei sich selbst zu Hause, da wo sich Kunden vorstellen können wie ein Bild „In Situ“ aussieht. Dieses Ergebnis erzielt man weder in einer Galerie […]
Weihnachten steht vor der Tür
Noch keine Idee für die Weihnachtsfeier oder den Betriebsausflug? Wie wäre es mit einem ungewöhnlichen Event in den Mauern der gerade ihren 125-jährigen Geburtstag feiernden Speicherstadt? In einem Atelier auf einem historischen Boden mit Blick auf Speicherstadt und Zollkanal lernt man den Umgang mit Farben und Material, hört Geschichten über die Speicherstadt und HafenCity und […]
Der Artsonntag in der Speicherstadt
Ein Stammtisch für Künstler und Kunstinteressierte, Freunde und die die es noch werden wollen Gastgeber sein macht Spaß – das ist etwas, was ich während meiner Atelieröffnungen festgestellt habe. Und: Man kann sich prima in meinem Atelier unterhalten und die Zeit bei netten Gesprächen verbringen, die eine oder andere Sache einfädeln, neue und nette Leute […]
Artikel im Magazin Quartier
Ein schöner Abschluß zum Ende der Ausstellung in der On Off Galerie: Im Magazin „Quartier“ ein doppelseitiger Artikel über mich. Zusammen mit so coolen Leuten wie Heinz Strunk in einem Heft zu erscheinen ist eine große Ehre für mich. Weitere Themen in dem Heft sind die Oper von Sydney und vieles mehr. Zum Artikel online […]





