

In die große weite Welt
Der weltweite Ruhm der Elbphilharmonie zieht Besucher aus aller Herren Länder an den Kaiserkai, und manch einer landet auch früher oder später in meiner Werkstattgalerie. Darunter sind richtig prominente Besucher, wie vor kurzem John Malkovich, aber auch ganz normale Touristen. Erstaunlicherweise, zumindest für mich, ist dabei, dass darunter eine ganze Reihe Menschen sind, die […]

Einen vergänglichen Moment einfangen
Der Frühlingsanfang kommt näher und mit ihm die Zeit der Blüten. Zeit mal ein paar Worte über meine erfolgreichste Serie zu verlieren: Meinen Kirschblüten, auf Japanisch Sakura. Die Kirschblüte steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit, Zustände, die ich versuche in meinen Bildern einzufangen. Der perfekte Moment bei der Kirschblüte ist der Fall […]

Sandtorhafen
Neben den rein maritimen Motiven aus dem Hafen – seinen es ein Kran oder Schiffe – bin auch ich natürlich nicht frei von ein wenig Patriotismus. Mal sind es die Landungsbrücken, mal die Marco-Polo-Terrassen, oder wie jetzt, der Sandtorhafen aus der – wie ich finde – sehr attraktiven Drohnenperspektive. Ich erwähne das, weil die Frage […]

Bananenheber
Es gibt einfach Herausforderungen denen man sich stellen muss – dieses Mal ein ungewöhnliches Motiv und ein ungewöhnliches Format- Das Motiv: Zwei alte Bananenheber aus dem Hamburger Hafen – ich weiss gar nicht mehr wo ich das zugrundeliegende Foto gemacht habe und ob es die beiden überhaupt noch gibt, sowie das Format: 280 x 120 […]
- Ein Hafenbild
- Marco-Polo-Terrassen
- Landungsbrücken 200 x 200
- Wasserlilien blau 2,00 x 2,00m
Ein Speicher zum Arbeiten
Nach zwei Jahren Abstinenz von der Speicherstadt geht es wieder los: Mein neues Atelier im 4. Boden vom Brook 3 wartet darauf fertig gemacht zu werden. Riesige 275 qm stehen für Bilder und Material zur Verfügung mit Blick auf Speicherstadt und Zollkanal. Der Block E gehört mit zu den ursprünglichen Speichern mit Stahl- und Holzständern […]
Pyramide 1
Hommage an Alexander Rodtschenko Sie zählen zu den großartigsten Kulturschätzen der Menschheit: die Pyramiden und die Sphinx von Gizeh. Das Bauen von Menschenpyramiden erfordert körperlicher Geschicklichkeit, Absprachen zur Vorgehensweise und zu Sicherheitsstellungen, Wissen über Körperbelastungspunkte, Kooperationsbereitschaft und gegenseitiges Vertrauen. Alexander Rodtschenko, einer der ganz großen Fotografen, Maler, Architekten und Grafiker der sowjetischen Avantgarde der zwanziger […]
Kleine Ausstellung in Etage Eins
Bilder müssen gezeigt werden – keine Frage, nichts geht über die direkte Erfahrung in der passenden Umgebung. Was damit gemeint ist kann man zur Zeit am Überseeboulevard in der HafenCity erleben. In der „Etage Eins“, einem feinen Showroom für Designer-Label nicht nur für lokale exklusive Mode, zeige ich im Moment wechselnde Werke die zum Interior […]
Freihafenelbbrücken
Women at work Diesmal nähere ich mich der Elbphilharmonie von ganz anderer Seite. Die Freihafenelbbrücken bilden mit ihren genieteten Stahlstrukturen einen robusten Auftakt für einen Blick elbabwärts vorbei am Forschungsschiff Wega und der Baakenhöft, im Hintergrund verlieren sich die modernen Strukturen der HafenCity im leichten Oktobernebel. Die Elbphilharmonie ragt mit ihrer Größe ein wenig aus […]
Wasserboote an der Elbphilharmonie
Weniger ist mehr ist das Motto bei diesem Bild. Wie ein ausgeblichenes Polaroidphoto liegen die Wasserboote an der Elbphilharmonie vertäut und warten auf den nächsten Einsatz. Vergängliche Momente modern und farbenfroh interpretiert. Jacobsen & Cons. wurde 1865 von Christen Jacobsen gegründet und beliefert seither die Seeschiffahrt im Hamburger Hafen mit Trinkwasser. Im Jahre 1957 bzw. […]
Die Wanderin zwischen den Welten lädt zum Live-Malen
Lilia Nour – Die Wanderin zwischen den Welten lädt zum Live-Malen Sie ist etwas ganz ungewöhnliches in unserer heutigen Zeit. Sie ist nicht nur zwischen den Welten gewandert, von Kasan, der Hauptstadt der Republik Tartarstan, über St.Petersburg erst in die Speicherstadt – und jetzt in die HafenCity. Sie auf diesem Weg auch durch die Kulturen, […]
Schlepper
Tribut an Ringelnatz Joachim Ringelnatz war neben seinem dichterischen Werk auch als Maler kreativ tätig. Geprägt durch Seefahrt und Krieg probierte er sich in nicht weniger als 35 Berufen bevor er sich endgültig nur noch als Künstler betätigte. Im Krieg war Ringelnatz zeitweise Kommandant des Schleppers Caroline, die Seefahrt spiegelte sich in vielen Werken wieder. […]
Majakowski
Stilprägend und Ikone Wladimir Wladimirowitsch Majakowski war eine Zeitlang der sowjetische Vorzeigedichter schlechthin. Sein Werk strahlt über die Poesie seiner politischen Zeugnisse hinaus. Er hat allgemein das Bild des Dichters in der Gesellschaft verändert. Sein Aktivismus als propagandistischer Agitator fand bei Zeitgenossen und auch bei engen Freunden wie Boris Pasternak (der sich 1913 noch grenzenlos […]