

News from the art front
Nothing new? A question I have heard a lot of times in the last months, and my answer is most of the time a bit desperate and a bit proud: No, but that does not mean that I am on vacation, it means that I am working hard on finishing paintings – but every time […]

Hortensia
Neben den Kirschblüten gilt einer Blume meine zweite florale Leidenschaft beim Malen. Ihre Wurzeln liegen ebenfalls im fernen Japan, mit den ersten Europäern dort kamen im siebzehnten Jahrhundert die Sprösslinge der dort schon lange kultivierten Zierpflanze nach Europa. Die Japaner wussten immer schon was schön ist und heute befinden sich natürlich auch ein paar Exemplare […]

Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron
Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte in meiner Werkstattgalerie Es waren spannende Tage während des G20-Gipfels in Hamburg. Es gab genügend traurige Momente, schlimme Bilder aus Hamburg gingen um die Welt, doch auch, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, die Momente, die der Senat und die Bundesregierung im Sinn hatten, als sie den Gipfel nach Hamburg, […]

Die HafenCity blüht
Auch wenn die meisten Menschen meinen Stadtteil eher mit moderner Architektur, Hafen und der Elbphilharmonie verbinden und das Vorurteil umgeht, die HafenCity sei nicht grün, es stimmt alles nicht. Für meine floralen Bilder muss ich mich nicht weit bewegen, Kirschen, Hortensien, Äpfel und Magnolien finde ich unmittelbar in der Nachbarschaft in großer Variation und […]
- Ein Hafenbild
- Marco-Polo-Terrassen
- Landungsbrücken 200 x 200
- Wasserlilien blau 2,00 x 2,00m
Leni, Alexander und ich
Seit ich mich mit der russischen Avantgarde beschäftige, erzeuge ich mit meinen neuen Werken für mich merkwürdige Reaktionen bei einigen deutschen Zeitgenossen: Mit einem leicht anklagenden Ton werden meine Bilder mit denen von Leni Riefenstahl verglichen. Seltsam für mich da ich erst durch dieses Feedback auf Leni Riefenstahl aufmerksam gemacht wurde. In meiner russischen Sozialisation […]
Kunst in Bewegung an der Osakaallee
Was des einen Leid ist des anderen Freude: Leerstand. Und es nichts langweiliger als in endlose Reihen leerer Ladenlokale zu blicken. Geschickte Vermieter suchen deshalb nach Temporärnutzungen, die neben dem Effekt der gefüllten Schaufenster auch den Raum als solches erfahrbar machen und vielleicht Begehren wecken. Die Kulturszene ist da ein beliebter Ansprechpartner und lässt sich […]
Einweihung
Ein wunderbarer Abend mit vielen wundervollen Gästen liegt hinter mir. Mehr brauche ich eignetlich nicht zu sagen. EIne bunte Mischung aus Freunden von überall in der Welt besuchten mich zur Einweihung und feierten mit mir meine neuen Werke und mein (fast) neues Atelier. Die Bilder sagen alles: [nggallery id=16] Keine verwandten Artikel.
Grundierung
Nach der Fertigstellung der Keilrahmen mit den aufgezogenen Leinwänden ist der Weg zum fertigen Bild noch weit. Bevor ich anfangen kann müssen die bespannten Keilrahmen grundiert werden. Eine oft unterschätzte Arbeit, bestimmt doch die Komplexität der Grundierung nicht unwesentlich die spätere Qualität des Bildes. Einmal fein und einmal fett gestrichen – das ergibt Bilder für […]
Horses & Dreams
Es ist schon ein kleiner Traum der jetzt in Erfüllung geht – und meine Bilder auf Reisen. Als Gastkünstler auf dem internationalen Festival Horses & Dreams repräsentiere ich einen Teil des diesjährigen Themenlandes Russland. Rund 70.000 Besucher – darunter viele hochkarätige Persönlichkeiten und die Creme de la Creme des internationalen Reitersports verbringen vergnügte Tage im […]
Es werde Licht
Was noch bisher in meinem Atelier fehlte war Licht. Eine vernünftige Beleuchtung ist für ein Atelier in zweierlei Hinsicht wichtig: Einerseits braucht man als Künstlerin natürlich gutes Licht zum Arbeiten, andererseits ist gutes Licht für die Präsentation seiner Werke für den Kundenbesuch unabdingbar. Als Künstlerin hat man natürlich nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, auch […]
Keilrahmen
Meine Bilder sind groß – sehr groß – und ich liebe es die Großen Flächen mit Details zu füllen und mit einer möglichst ausdrucksstarken Struktur zu versehen. Meine Vorbilder sind dabei die klassischen Maler, bei denen die Grundierung schon Teil des Meisterwerks ist. Bevor es aber an die Grundierung geht steht eine schnöde aber nicht […]
Arbeiten gehen voran
Die Kälte macht einem schon zu schaffen, denn die Speicher sind ungeheizt. Dafür wird man mit einem immer wieder faszinierenden Blick beiderseits auf die Speicherstadt, ihre Fleete und zur anderen Seite auf das Katharinenviertel belohnt. Die alten Backsteingebäude sind der größte auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt und stehen unter Denkmalschutz. Noch gibt es hier […]