

Meine Kunstschmiede
Habe ich eigentlich schon mein neues Atelier vorgestellt? Wenn nicht wird es aber höchste Zeit. Das Jahr 1895 scheint es mir angetan zu haben, meine verschiedenen Ateliers in der Speicherstadt wurden so um dieses Jahr herum gebaut und auch mein neues Atelier hat inzwischen 125 Jahre auf dem Buckel. Es ist das Obergeschoß, der ehemalige […]

Kunst und Kommerz
In Zeiten wie diesen, wo man viel mehr Muße hat sich im Internet zu tummeln, stolpert man häufig auch über Beiträge, in denen es das Selbstverständnis der Kunst und der Künstler geht. Ich wundere mich da immer, welch teilweises altertümliches, vom vormaligen Establishment geprägtes Bild vor sich her getragen wird. Kunst darf nicht gefällig sein, […]

Auf zu neuen Ufern
Mein Arbeitsplatz, Atelier und Galerie hat im Laufe der letzten Jahrzehnte schon so einige Veränderungen erfahren. War ich Anfang der 2000er Jahre ein echtes Speicherstadtgewächs – ich konnte das Werden der HafenCity aus den Fenstern meiner Böden im Laufe der Jahre aus verschiedensten Perspektiven miterleben – verschlug es mich zunächst nur privat, dann auch mit […]

Vintage PopUp
Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Lösungen. Bei mir hat das dazu geführt, dass ich mir Gedanken gemacht habe, was ich während meiner Abwesenheit mit meiner Werkstattgalerie mache – ist ja ein bisschen langweilig für die Passanten wenn es nur das eine fertige Bild zu sehen gibt und sonst nichts. Viele haben mich schon nach der Quelle […]
- Ein Hafenbild
- Marco-Polo-Terrassen
- Landungsbrücken 200 x 200
- Wasserlilien blau 2,00 x 2,00m
In die große weite Welt
Der weltweite Ruhm der Elbphilharmonie zieht Besucher aus aller Herren Länder an den Kaiserkai, und manch einer landet auch früher oder später in meiner Werkstattgalerie. Darunter sind richtig prominente Besucher, wie vor kurzem John Malkovich, aber auch ganz normale Touristen. Erstaunlicherweise, zumindest für mich, ist dabei, dass darunter eine ganze Reihe Menschen sind, die […]
Einen vergänglichen Moment einfangen
Der Frühlingsanfang kommt näher und mit ihm die Zeit der Blüten. Zeit mal ein paar Worte über meine erfolgreichste Serie zu verlieren: Meinen Kirschblüten, auf Japanisch Sakura. Die Kirschblüte steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit, Zustände, die ich versuche in meinen Bildern einzufangen. Der perfekte Moment bei der Kirschblüte ist der Fall […]
Sandtorhafen
Neben den rein maritimen Motiven aus dem Hafen – seinen es ein Kran oder Schiffe – bin auch ich natürlich nicht frei von ein wenig Patriotismus. Mal sind es die Landungsbrücken, mal die Marco-Polo-Terrassen, oder wie jetzt, der Sandtorhafen aus der – wie ich finde – sehr attraktiven Drohnenperspektive. Ich erwähne das, weil die Frage […]
Bananenheber
Es gibt einfach Herausforderungen denen man sich stellen muss – dieses Mal ein ungewöhnliches Motiv und ein ungewöhnliches Format- Das Motiv: Zwei alte Bananenheber aus dem Hamburger Hafen – ich weiss gar nicht mehr wo ich das zugrundeliegende Foto gemacht habe und ob es die beiden überhaupt noch gibt, sowie das Format: 280 x 120 […]
Informationsbedarf
Mein Schaufenster ist ein bisschen so wie eine lebendige reale Homepage. An guten Tagen strömen hunderte Menschen vorbei, haben ein Informationsbedürfnis und trauen sich nicht in mein Atelier zu kommen. Ich habe zwar schon einen Monitor im Schaufenster stehen, die oft volatile Information unterstrichen durch Bilder und Videos haben aber einen ganz anderen Anspruch als […]
Ein Jahr im Schaufenster
Es ist ein Phänomen: Seit einem Jahr befindet sich mein Arbeitsplatz in einem Schaufenster unweit der Elbphilharmonie in der HafenCity und mein Arbeitsleben ist komplett anders als ich je gedacht habe. Ich hatte zwar ein wenig Erfahrung im öffentlichen Malen durch gelegentliche Nutzungen von Temporärflächen, der überwiegende Teil meines Berufslebens fand aber – wie bei […]
Deutschland unter die Haube
Ein Projekt das Beachtung verdient geht zum 3.Oktober an den Start. 60 Hauben – 20 vom VW Käfer, 20 vom Trabant und 20 vom Golf – sollen zum 25.Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung die besondere Sicht von „Wessies“ auf den Osten, von „Ossies“ auf den Westen und von internationalen Künstlern auf das Gesamtkonstrukt Deutschland verdeutlichen. Ich […]
Provence, Natur und Kunst
Ein Urlaub kann zum Abschalten da sein, oder aber um ein Maximum an Inspirationen zu sammeln. Wenn ich nach Schweden fahre, dient es meist dazu um zur Ruhe zu kommen, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Ganz anders mein letzter Urlaub in diesem Sommer in Südfrankreich. Die Fülle an Eindrücken die auf mich einprasselten brauchen noch eine […]